Blog

Kurzübersicht: In 6 Schritten zur einzigartigen Markenstimme

Diesen Artikel gibt es auch auf Englisch .

Eine Frau sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß und einem leeren Notizbuch in der Hand – ein Symbol für die leere Leinwand, die vor dir liegt, wenn du beginnst, deine unverwechselbare Markenstimme zu entwickeln.
Von Nine Blaess
0:59 Lesezeit
September 25, 2025
In diesem Artikel
Möchtest du deiner Marke eine Stimme geben, die bei deiner Zielgruppe ankommt? Hier sind sechs einfache Schritte, in unter einer Minute erklärt.

Die Markenstimme ist der einzigartige Ton, Stil und die Sprache, die in der gesamten Unternehmenskommunikation eingesetzt wird. Sie reflektiert die Identität der Marke, stellt eine Verbindung zur Zielgruppe her und hebt die Marke von der Konkurrenz ab.

Hier sind sechs Schritte zur Entwicklung deiner einzigartigen Markenstimme:

1. Analysiere deine Zielgruppe

Verstehe deine idealen und aktuellen Kunden. Führe Marktforschung, Umfragen und Fokusgruppen durch, um Einblicke in deren Demografie, Verhalten, Bedürfnisse und Vorlieben zu gewinnen. Nutze diese Daten, um Personas zu erstellen, die deine Zielgruppe repräsentieren.

2. Studiere die Konkurrenz

Studiere deine Konkurrenz. Analysiere den Kommunikationsstil der Konkurrenz, indem du deren Websites, soziale Medien, Newsletter usw. untersuchst, um Muster und gängige Formulierungen zu identifizieren. Auf diese Weise kannst du Lücken und Möglichkeiten identifizieren, um dich von ihnen abzuheben.

3. Definiere deine Markenidentität

Definiere deine Markenidentität. Kombiniere die Erkenntnisse über deine Zielgruppe und Wettbewerber mit den einzigartigen Eigenschaften deiner Marke, um eine klare Markenidentität zu entwickeln.

Stelle dir dazu deine Marke als eine Person vor: Was würde sie tragen, wie würde sie sprechen und sich verhalten?

Achte darauf, dass deine Markenidentität mit deinen Werten übereinstimmt und bei deiner Zielgruppe Anklang findet.

4. Definiere deine Markenstimme

Wähle die wichtigsten Merkmale, die die Persönlichkeit deiner Marke repräsentieren sollen.

Soll dein Tonfall formell oder leger, ernst oder witzig sein? Beschränke dich auf etwa fünf Merkmale, um eine konsistente und ansprechende Stimme zu erhalten.

5. Verfasse Guidelines zur Markenstimme

Erstelle Richtlinien, um die Konsistenz deiner Markenstimme auf allen Plattformen zu gewährleisten.

Diese sollten die Persönlichkeit, Tonfall, Anpassung an verschiedene Kontexte, Grammatik und Beispiele enthalten. Ziel ist es, dass alle an der Kommunikation Beteiligten die gleiche Sprache verwenden.

In meinem ausführlichen Beitrag über die Entwicklung einer unverwechselbaren Markenstimme findest du zahlreiche Beispiele aus der Praxis.

6. Beibehaltung und Weiterentwicklung der Markenstimme

Um relevant zu bleiben, solltest du die Richtlinien für deine Markenstimme regelmäßig überprüfen und aktualisieren.

Nutze Kundenfeedback, um deine Stimme zu verfeinern und sicherzustellen, dass sie auch in Zukunft relevant bleibt.

Mit diesen Schritten kannst du eine starke, einprägsame Markenstimme entwickeln, die das Vertrauen und die Loyalität deiner Zielgruppe stärkt.

Titelbild von MART PRODUCTION

Bild von Nine Blaess
Nine Blaess

Ich helfe kleinen Unternehmen, unverwechselbare und authentische Marken aufzubauen. In diesem Blog teile ich praktische Einblicke aus über 10 Jahren Erfahrung in Branding, Design und Strategie, die du sofort umsetzen kannst.

Das könnte dir auch gefallen …