Wirf einen Blick auf meine Auswahl an Branding-Ressourcen.

Auf dieser Seite
    Add a header to begin generating the table of contents

    Bücher

    Emily Heyward

    „Obsessed“, geschrieben von der Mitbegründerin der Branding-Agentur Red Antler,, ist ein inspirierendes Buch. Die einfache Sprache und die detaillierten Beispiele machen „Obsessed“ zum perfekten Buch für alle, die neu im Branding sind.

    Jenni Romaniuk

    Jenni Romaniuk ist Forscherin am Ehrenberg Bass Institute for Marketing Science. In „Building Distinctive Brand Assets“ bietet Jenni Romaniuk eine wissenschaftlich fundierte Perspektive darauf, was Brand Assets unverwechselbar macht und warum Rebranding fast nie eine gute Idee ist.

    Byron Sharp

    Byron Sharp ist ebenfalls Forscher am Ehrenberg-Bass Institute. Sein Buch „Wie Marken wachsen“ basiert auf jahrzehntelanger Forschung. Es enthüllt wissenschaftliche Gesetze über die Konsum- und Marketingperformance von Marken.

    Michael Johnson

    In „Branding in Five and a Half Steps“ erläutert Michael Johnson seinen Branding-Prozess in fünf Schritten (Investigation, Strategy and Narrative, Design, Implementation, and Engagement). Dabei zeigt er viele konkrete Beispiele auf.

    Marty Neumeier

    Alle Bücher von Marty Neumeier sind ein guter Ausgangspunkt für Designer, die in das Branding einsteigen wollen. 

    Daniel Kahneman

    Daniel Kahneman ist ein anerkannter Psychologe, der den Nobelpreis für Wirtschaft erhielt. Sein Buch ist eine absolute Pflichtlektüre, um zu verstehen, wie wir denken und Entscheidungen treffen.

    Rory Sutherland

    “Alchemy” is not a classic branding book, but I recommend it to anyone building brands. Alchemy offers many insights into behavioural science and Rory Sutherland, Vice Chairman of Ogilvy UK, makes it a delight to read.

     

    „Alchemy“ ist kein klassisches Branding-Buch, aber ich empfehle es jedem, der Marken kreiert. „Alchemy“ bietet viele Einblicke in die Verhaltenswissenschaften und Rory Sutherland, stellvertretender Vorsitzender von Ogilvy UK, macht es zu einem Vergnügen zu lesen.

    Podcasts

    Fergus O’Carroll

    Der Podcast „On Strategy Showcase“ bietet einen Einblick in die Strategien hinter einigen der bekanntesten Kampagnen und Marken.

    Mark Pollard

    Mark Pollard spricht mit einigen der größten—und kleineren—Namen der Werbeindustrie über Strategie.

    Stef Hamerlinck

    Stef spricht mit vielen interessanten Menschen über Branding. Er hat beispielsweise Rory Sutherland, Jenni Romaniuk und viele andere interviewt.

    Jacob Cass & Matt Davies

    „Just Branding“ ist der ideale Podcast für alle, die neu im Thema Branding sind. Im Podcast werden Branding-Ansätze, Tools und mehr erklärt.

    Communities

    Mark Pollard

    „Sweathead“ bietet eine fantastische Gemeinschaft von Strategen aller Niveaus, die Ideen, Ressourcen, Erfahrungen und sogar Jobs austauschen.

    Ana Andjelic

    Keine Community im herkömmlichen Sinne, aber du solltest den Newsletter von Ana abonnieren. Ihr Hintergrund in Soziologie verleiht ihr eine interessante Perspektive auf Themen wie Marke, Wirtschaft oder Kultur.

    Trends

    LSN Global bietet eine Reihe kostenloser Artikel auf ihrer Website an, oder du kannst Mitglied werden, um Zugriff auf die gesamte Seite zu erhalten.

    Ich erhalte den Newsletter von Wunderman Thomson direkt in meinen Posteingang. Auf ihrer Website stellen sie außerdem eine Reihe kostenloser (und kostenpflichtiger) Inhalte zur Verfügung. Besonders wertvoll finde ich ihren jährlichen Trendbericht The Future 100.

    Die jährliche Auflistung der Best global brands von Interbrand lohnt sich anzusehen.

    Training

    Mark Pollard

    Das war ein großartiger Kurs. Ich habe eine Menge über Strategie und über mich selbst gelernt. Der Therapeut, von dem ich nie wusste, dass ich ihn brauche.

    Chris Do & team

    The Futur bietet Kurse im Bereich Business und Design an. Ich empfehle den Typografie- und den Lettering-Kurs.

    Typewolf

    Es handelt sich zwar nicht um einen Kurs, aber die „Flawless Typography Checklist“ ist meine Lieblingsressource für Typografie. Typewolf kuratiert auch wöchentlich neue Web-Typografie-Beispiele.

    Skillshare bietet Kurse zu allen möglichen Themen, von Texten bis hin zu Strategie. Es hat mir geholfen, einen Einstieg in Freiberuflichkeit und ins Branding zu finden.

    Domestika bietet eine Reihe von sehr erschwinglichen Kursen an. Ich habe einige von ihnen belegt und fand sie wirklich inspirierend. Mein Lieblingskurs ist bisher Tatabi Studios Kurs über nachhaltige Verpackungen.

    Tools

    Management & Organisation

    Alles an einem Ort zu haben, hält mein Leben als Freelancer organisiert. Notion hilft mir auch, meine Gedanken zu ordnen, wenn ich an einer Brand Strategie arbeite.

    Texten

    Ich prüfe die meisten meiner Texte mit Grammarly. Es ist, als würde ein Muttersprachler mein Englisch überprüfen.

    Texten

    Ich überprüfe meine Texte oft in der Hemingway App, um sicherzustellen, dass sie einfach und verständlich geschrieben sind.

    Ich tue mein Bestes, diese Zusammenstellung von Branding-Ressourcen immer auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn du Vorschläge oder Feedback hast, kontaktiere mich gern.

    Beiträge aus meinem Blog

    Bist du bereit, dein Unternehmen voranzubringen?